An- und Abmeldungen

Wie werde ich Mitglied?

Eine Anmeldung beim ETV ist jederzeit möglich. Das notwendige Anmeldeformular erhalten Sie hier .  

Bitte kontrollieren Sie Ihre Anmeldung auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Falls Sie Fragen zur An- oder Abmeldung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle:

Monika Debets, Brühlstraße 27, 52080 Aachen – Tel.: 0241 5590245
E-Mail Adresse: Kontakt

Fragen zum Sportbetrieb beantworten Ihr(e) Übungsleiter(in) oder auch die Geschäftsstelle.

Beiträge

Geänderte Beiträge seit 01.01.2025 (lt. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 13.03.2024):

    Zusatzbeiträge Aufpreis für jede weitere Übungseinheit
Abteilung Sockel Erwachsene Jugendliche Kinder
Turnen 45 Euro 40 Euro 15 Euro - 10 Euro
Gymnastik 45 Euro 40 Euro 15 Euro - 10 Euro
Volleyball 45 Euro 50 Euro 25 Euro 5 Euro 10 Euro
Basketball 45 Euro 60 Euro 30 Euro 10 Euro 10 Euro
passive
Mitgliedschaft
15 Euro - -   -
Familie 160 Euro - -   -

 

  1. Kind jedes weitere Kind Eltern
Eltern-Kind-Turnen 85 Euro 10 Euro -

Bitte beachten Sie, dass bei Eltern- und Kind-Turnen nur das Kind angemeldet werden muss.

Im Jahr des Beitritts berechnet sich der Beitrag nach dem Eintrittsquartal zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr in Höhe von 15,-. Gemäß unserer Satzung, die Sie bei Bedarf gerne über die Geschäftsstelle erhalten, wird der Beitrag (außer im Beitrittsjahr) einmal jährlich im ersten Quartal von ihrem Konto abgebucht.

Abmeldung

Satzungsgemäß ist eine Kündigung der Mitgliedschaft grundsätzlich nur mit Wirkung zum Jahresende möglich. Sie bedarf der Schriftform ausschließlich an die ETV-Geschäftsstelle (auch möglich per Email). Sie erhalten von der Geschäftsstelle automatisch eine Bestätigung Ihrer Abmeldung. Es ist wichtig diese Bestätigung aufzubewahren, um spätere Unstimmigkeiten auszuschließen. In besonderen Ausnahmefällen (z.B. längere Krankheit) kann der Vorstand auf Antrag von dieser Regelung abweichen.

Rückgabe von Lastschriften

Bevor Sie eine Beitragslastschrift zurückgeben, weil Sie der Ansicht sind, dass die Lastschrift zu Unrecht oder mit einem falschen Betrag abgebucht wurde, sollten Sie zur Vermeidung unnötiger Kosten durch Bankgebühren mit uns Kontakt aufnehmen und eine Klärung herbeiführen.

Aktuelle Informationen

In regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal jährlich, gibt der Vorstand den ETV-Report als Informations- und Kommunikationsmedium für seine Mitglieder heraus. Bitte beachten Sie die dort veröffentlichten Informationen, da sich z.B. im Laufe der Zeit schon einmal Namen und Adressen der Ansprechpartner im Verein ändern können.

Sportbetrieb

Aus versicherungstechnischen Gründen ist bei den Übungsstunden entsprechende Sportkleidung (Trainingsanzug, Hallenturnschuhe o.ä.) zu tragen. Schmuck (Ohrgehänge, Armreifen, Armbanduhren, Piercing o.ä.) kann zu Unfällen führen und ist abzulegen. Ebenso ist es ratsam, wenn nötig, eine Sportbrille zu tragen.

Worum wir Sie noch bitten

  • Bitte teilen Sie uns Adressänderungen und Änderungen der Bankverbindung umgehend mit.
  • Sollten Sie einmal die Abteilung wechseln, reichen Sie eine entsprechende Ummeldung bei der Geschäftsstelle ein (nur per Email).

Was tun bei Verletzungen oder Unfällen?

Sollten Sie sich während der Übungseinheiten verletzen, bei Tätigkeiten für den Verein ihr Kfz beschädigen oder sonstige Haftpflichtschäden (auch untereinander der Sporttreibenden) entstehen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vereinsvorsitzenden Dennis Debets (Tel.: 0241/5590245).

Der Verein hat mit der Sporthilfe e.V. in Lüdenscheid (Sozialwerk des Landessportbundes in Verbindung mit ARAG Vers.) einen Sportversicherungsvertrag abgeschlossen, womit viele Dinge der sportlichen Aktivitäten abgesichert sind. Bei jedem Ereignis ist es unbdingt erforderlich, den Schaden oder die Verletzungen dem Sozialwart zu melden, insbesondere in Bezug auf spätere Folgen nach Verletzung (z.B. Minderung der Erwerbsfähigkeit). Für Übungsleiter im Verein gilt als weiterführende Einrichtung nach der Sporthilfe e.V., die Verwaltungsberufsgenossenschaft. Hinweis für Brillenträger beim Sport: Bei Unfällen im Sportbetrieb (Verletzung und Brillenschaden) erstattet die Sporthilfe nur max. 50,- €. Vorsicht mit teuren Brillen. Weitere Informationen bitte bei Dennis Debets erfragen.